Die Geschichte von Åsen

Seit der Bronzezeit leben und wirken Menschen auf Åsen, und alte Dokumente und Karten belegen die Existenz eines Dorfes bereits im 16. Jahrhundert.

Im 18. und 19. Jahrhundert wehten Winde des Wandels über das schwedische Land. In den Städten entstanden Fabriken, und viele Menschen zogen dorthin, um Arbeit und bessere Lebensbedingungen zu finden. Andere verließen Schweden, um ihr Glück in Amerika zu suchen.

Während die Bevölkerung der Städte wuchs, wurde fast die gesamte Nahrung weiterhin auf dem Land produziert – von einer immer kleiner werdenden ländlichen Bevölkerung.

Um die Landwirtschaft effizienter zu gestalten, führte der schwedische Staat gegen Ende des 19. Jahrhunderts zwei große Agrarreformen durch. Felder wurden zu größeren Einheiten zusammengelegt – der Beginn der modernen Landwirtschaft, wie wir sie heute kennen. Die kleinen Parzellen verschwanden – aber nicht im Åsens by. Warum das so war, darüber gehen die Meinungen auseinander, und vielleicht weiß es niemand ganz genau. Die Landwirtschaft wurde hier weiterhin auf traditionelle Weise betrieben – mit Pferd und Menschenkraft.

södergården åsens by historia

Die Bewahrung von Åsens by

Viele Jahre später, nach dem Tod des letzten Bewohners im Jahr 1989, begann die Landschaft zu verwildern und die Häuser im Dorf verfielen langsam.

1990 wurde eine offizielle Bestandsaufnahme der Kulturdenkmäler in der Region durchgeführt, und Åsens by wurde als einzigartiges Zeugnis einer vergangenen Zeit eingestuft.

Behutsam begann man damit, die Gebäude in ihren ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen, und nach und nach wurden auch Felder und Weiden wieder freigelegt und zum Leben erweckt.

In Schweden gibt es heute nur noch wenige Orte wie diesen, die man noch erleben kann.

Åsens Zeitlinie

Åsens By hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, mit Menschen, die hier seit Jahrhunderten leben. Das Dorf hat sich seitdem mit neuen Gebäuden und Veränderungen entwickelt, und im Jahr 2000 wurde Åsens By das erste Kulturreservat Schwedens. Bereits im ersten Jahr kamen 31.500 Besucher, um dieses historische Kleinod zu erleben. Hier haben wir für dich eine Zeitlinie zusammengestellt.

Die Gebäude in Åsens by

Die Gebäude in Åsens by wurden in den 1990er-Jahren mit großer Sorgfalt restauriert. Heute sind ein Wohnhaus (Teklas hus), eine Scheune, ein Waschhaus und ein Plumpsklo in gut erhaltenem Zustand zu sehen.

Teklas hus wurde genau so hergerichtet, wie Tekla es 1989 hinterließ – ohne Strom und fließendes Wasser, mit einer originalgetreuen Einrichtung aus jener Zeit. In Södergårdens Scheune befinden sich ein Hofmuseum und eine Spielscheune. Neben dem Hühnerhaus gibt es außerdem einen weiteren Spielplatz für Åsens kleinste Besucher.

Andere Gebäude werden unter anderem als Hostel, Ferienunterkünfte, für Konferenzen, Ausstellungen und verschiedene Aktivitäten genutzt.

åsens by småland vår vandring konferens

Landschaft und Landwirtschaft

Alle Acker- und Wiesenflächen in Åsen werden – soweit möglich – mit den Anbaumethoden bewirtschaftet, die um das Jahr 1900 üblich waren. Das angebaute Getreide wird vielseitig genutzt, zum Beispiel als Tierfutter oder als Saatgut für die nächste Saison. Die weidenden Tiere tragen dazu bei, die Kulturlandschaft offen zu halten und fördern die natürliche Pflanzenvielfalt der Flächen.

Die Gärten

Die Gärten im Åsen haben je nach Tradition und früheren Besitzern unterschiedliche Charaktere. In Teklas Garten wachsen viele verschiedene Obstbäume, während der Garten bei Norrgården eher von Blumenbeeten und Zierpflanzen geprägt ist, weniger vom Nutzanbau. Im Frühling begrüßt Åsen seine Besucher mit einer Blütenpracht aus Kirsch-, Apfelbäumen und Narzissen.

Die Tiere

Auf den Weiden, Wiesen und rund um die Höfe grasen heute Kühe und Schafe alter schwedischer Haustierrassen. Hier begegnet man Rödkulla-Rindern, Gute-Schafen, Dala-Pelzschafen, Öland-Hühnern, Linderöd-Schweinen, Gotland-Kaninchen und Ardennerpferden. Viele dieser alten Rassen sind vom Aussterben bedroht. Gemeinsam mit Zuchtvereinen und Genbanken arbeiten wir aktiv daran, sie für die Zukunft zu erhalten.

Hinter dem alten Schweinehaus (Svinhuset) stehen Bienenstöcke, und Åsens eigener Honig ist im Hofladen erhältlich.